NanoClave

Hahnbänke und Absperrhähne

Nadelfreie Hahnbänke und Absperrhähne mit klinisch differenzierter Clave Infektionsschutztechnologie

  • Reduzierung von Infektionsrisiken
  • Standardisierung klinischer Protokolle
  • Optimierung der Versorgung mit IV-Verbrauchsmaterialien

Trägt dazu bei, Infektionsrisiken zu reduzieren und gleichzeitig intravenöse Medikamente effizient zu verabreichen

Der Zugang zur Infusionsleitung Ihres Patienten über den Anschluss eines offenen Absperrhahns oder einer Hahnbank kann das Risiko einer bakteriellen Kontamination erhöhen1

Obwohl die intravenöse Therapie für die Patientenversorgung unerlässlich ist, kann der Zugang zum Blutkreislauf Ihrer Patienten das Infektionsrisiko erhöhen. Daher kann das Design von nadelfreien Absperrhähnen und Hahnbänken einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, Kontaminationen und das Risiko von Blutbahninfektionen zu minimieren.

Die Verwendung von Hahnbänken und Absperrhähnen mit der Clave nadelfreien IV-Steckverbindungstechnologie kann Ihnen dabei helfen, Infektionsrisiken zu minimieren2

Das komplette Sortiment an nadelfreien Absperrhähnen und Hahnbänken von ICU Medical verfügt über die klinisch differenzierte Clave Infektionsschutztechnologie, die das Kontaminationsrisiko durch die Aufrechterhaltung eines geschlossenen Systems minimiert. Diese Zugangsports eignen sich ideal für die Anästhesie, Onkologie und Intensivpflege, wenn die gleichzeitige Flüssigkeitszufuhr entscheidend ist.

Klinisch differenzierte Infektionsschutztechnologie

Die Clave nadelfreie IV-Steckverbindungstechnologie kann Sie dabei unterstützen, Infektionsrisiken zu reduzieren, indem die Eintrittspunkte für Bakterien minimiert und die Wirksamkeit jeder Spülung maximiert werden, während Sie gleichzeitig die US Richtlinien der CDC und der Infusion Nurses Society (INS) einhalten.1,3

Verbesserung der Sicherheit der Infusionstherapie in Ihren Spezialpflegebereichen

Die Clave Technologie trägt zur Erhöhung der Sicherheit von Patient und medizinischem Fachpersonal bei, da im gesamten Krankenhaus eine einzige Steckverbindungstechnologie verwendet wird. Dies reduziert den Aufwand für klinische Schulungen und Wartungsarbeiten auf ein Minimum und optimiert gleichzeitig Ihre Lieferkette.

NICU und PICU

  • Geschlossene Sets für die Verabreichung von Medikamenten mittels Spritzenpumpe
  • Absperrhähne und Hahnbänke mit niedrigen Residualvolumina

Anästhesie

  • Multiport-Hahnbänke und Absperrhähne für die simultane Flüssigkeitszufuhr
  • Individuelle Verabreichungs-, Verlängerungs- und Blutentnahme-Sets für erwachsene und pädiatrische Patienten

Warnhinweis: Clave Steckverbindungen sind mit manchen männlichen Luer-Konnektoren, einschließlich vorgefüllter Glasspritzen, möglicherweise nicht kompatibel. Um Schäden an Clave, Spritzen oder männlichen Luer-Anschlüssen zu vermeiden, die zu Verzögerungen bei der Verabreichung von Medikamenten und möglichen schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen führen können, sollte der Anwender bestätigen, dass die verwendeten Luer-Anschlüsse oder Spritzen einen Innendurchmesser von 1,57 mm bis 2,79 mm aufweisen. Überprüfen Sie den Innendurchmesser des männlichen Luer-Konnektors der verwendeten Spritze, bevor diese für den Zugang zu Clave verwendet wird. Produkte, die außerhalb dieser Größentoleranzen liegen, dürfen nicht verwendet werden.

Produktinformationen

Flussrate bei Schwerkraft durch den Hauptzugang

275 ml/min

Flussrate bei Schwerkraft durch NanoClave

100 ml/min

AlkoholJa
LipideJa
ChemotherapieJa
Flussrate durch den NanoClave Seitenanschluss125 ml/min
Flussrate durch den Flüssigkeitskanal des Absperrhahns350 ml/min

Produktanfrage

Bitte geben Sie Ihre Daten in das nachfolgende Formular ein.

  1. 1
  2. 2

Bitte geben Sie keine Patientendaten ein

Referenzen

  1. Guidelines for the Prevention of Intravascular Catheter-Related Bloodstream Infections, Final Issue Review, May 17, 2010.
  2. Bouza E, Munoz P, Lopez-Rodriguez J, et al. A needleless closed system device (Clave) protects from intravascular catheter tip and hub colonization: a prospective randomized study. J Hosp Infect. 2003; 54:279–287.
  3. Infusion Nurses Society (INS): Infusion Nursing Standards of Practice, 2011.
  4. Ryder, M., DeLancey-Pulcini, E., Parker, A., & James, G. (2023). Bacterial transfer and biofilm formation in needleless connectors in a clinically simulated in vitro catheter model. Infection Control & Hospital Epidemiology, 1-9. doi:10.1017/ice.2023.60
  5. JD Brown, HA Moss, TSJ Elliott. The potential for catheter microbial contamination from a needleless connector. J Hosp Infect. 1997;36:181-189.
  6. Yebenes J, Delgado M, Sauca G, Serra-Prat M, Solsona M, Almirall J, et al. Efficacy of three different valve systems of needlefree closed connectors in avoiding access of microorganisms to endovascular catheters after incorrect handling. Crit Care Med 2008;36: 2558–2561.
  7. Low Volume Flush Characteristics of Unique Needlefree Connectors M1-1223 Rev. 1.